Wir freuen uns in diesem Jahr wieder eine größere Anzahl an Exkursionen anbieten zu können. Selbstverständlich sind alle vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen sowie die Abstandspflicht einzuhalten.
Wir bitten unsere Mitglieder um rege Teilnahme an den Exkursionen. Sie finden grundsätzlich bei jeder Witterung statt.
Gäste sind stets sehr herzlich willkommen.
Mai21

TK 6334/4, Betzenstein

Wann:
Wo:49.644711°N/11.454423°E, Parkplatz am Waldrand zwischen dem Tannberg und dem Großen Berg SW Plech

Heide-Kiefernwälder auf Dolomit

Naturraum 080.6 – Pegnitzer Kuppenalb

Leitung R. Höcker

Juni25

TK 6234/1, Pottenstein

Wann:
Wo:49.771901°N/11.404488°E, Franz-Wittmanngasse 5, Pottenstein

Trockental südlich Pottenstein

Naturraum 080.1 – Wiesentalb

Leitung B. Lang

Juli2

TK 5931/2, Ebensfeld

Wann:
Wo:50.053096°N/10.970525°E, N-Ortsrand Kutzenberg nahe A73-Ausfahrt Ebensfeld

Nitro- und thermophile Säume der Obermaintalhänge sowie deren segetale Restflora

Naturraum 117.2 – Itz-Baunach-Hügelland

Leitung G. Hetzel

Juli23

TK 6331/1 Röttenbach

Wann:
Wo:49.670354°N/10.841420°E, Poppenwind Ortsmitte

Vegetation der Teiche und feuchter Äcker

Naturraum 113.7 – Aischtal und Aischgrund

Leitung W. Nezadal

Sep.3

TK 6928/4 Weiltingen

Wann:
Wo:49.029640°N/10.476061°E, Frankenhofen Friedhof

Kartierungsexkursion

Naturraum 110.1 – Hesselberg-Liasplatten

Leitung J. Adler (Gemeinschaftsexkursion mit der ArGe Nordschwaben)

Sep.10

TK 6532/1 Nürnberg

Wann:
Wo:49.466430°N/11.040434°E, Parkplatz Krematorium am Westfriedhof, Schnieglinger Str. 147, Nürnberg

Flora eines urban-industriellen Verdichtungsraums und der Regnitzaue (Neophyten, Kulturflüchter)

Naturraum 113.6 – Nürnberger Becken

Leitung G. Hetzel

Bitte beachten Sie auch die Exkursionsangebote des GeoBotanik-Zirkels